Weiterbildung ist die Antwort auf gesellschaftliche Herausforderungen und trägt zu einer lebenswerten Welt bei. Der Förderverein der Stiftung WBK hat sich zum Ziel gesetzt, innovative Projekte und besondere Aktivitäten der WBK zu unterstützen. Der Verein verfolgt keine Gewinnabsichten. Für Mitglieder bietet er besondere Veranstaltungen an. > Pressemitteilung als PDF

mehr...

Big Data, Robotik oder künstliche Intelligenz: Die Digitalisierung verändert entscheidende Bereiche des Lebens. An ihrem ersten Fokusevent hat die WBK das Thema ins Zentrum gerückt. > Artikel im Glattaler vom 16.06.17

mehr...

Big Data, Robotik oder künstliche Intelligenz – die Digitalisierung verändert entscheidende Bereiche unseres Lebens. An ihrem 1. Fokusevent hat die WBK dieses Thema ins Zentrum gerückt und damit eine Annäherung an eine hochaktuelle Entwicklung ermöglicht, von der alle reden und die (noch) niemand ganz versteht. > Pressemitteilung als PDF

mehr...

Das Ergebnis der Abstimmung über den Betriebsbeitrag vom 12. Februar war mit über 64% Ja-Stimmen deutlich: die Dübendorferinnen und Dübendorfer wollen ‚ihre‘ WBK und mit ihr ein überzeugendes Weiterbildungsangebot. Lehrkräfte, Mitarbeitende, Schulleitung und Stiftungsrat bedanken sich für dieses Vertrauen und das eindrückliche Votum. > Bekenntnis zur Weiterbildung vor Ort Artikel im Zürich Oberländer vom 13.02.17 >

mehr...

Herzlichen Dank all unseren Kunden und Unterstützern, die sich mit ihrem Namen und finanziellen Beiträgen an das Pro-Komitee, mit zahlreichen Leserbriefen, persönlicher Überzeugungsarbeit oder ihrer Teilnahme an Aktionen für die WBK öffentlich eingesetzt haben. > Pressemitteilung als PDF

mehr...

Die Zustimmung war deutlich: das Stimmvolk anerkennt und schätzt die Leistungen der Stiftung WBK und wünscht sich auch in Zukunft ein vielfältiges Kursangebot in Dübendorf. Denn Weiterbildung ist unverzichtbar, für die ganze Bevölkerung und in jedem Alter. Die WBK trägt seit über 40 Jahren dazu bei und ist zudem ein Begegnungsort, an dem man sich trifft,

mehr...

Wenn es sie nicht gäbe, müsste sie heute gegründet werden! Dies waren die Worte des Dübendorfer Stadtpräsidenten Lothar Ziörjen anlässlich der Gemeinderats-Versammlung vom 7. November 2016. Die Rede war von der Stiftung WBK. Zahlreiche Dübendorferinnen und Dübendorfer teilen diese Ansicht und bringen sie mit der Gründung des Pro-WBK-Dübendorf-Komitees zum Ausdruck. > Pressemitteilung als PDF

mehr...

Während Eltern sich weiterbilden, werden ihre Kinder betreut und gefördert. Mit der Kinderhüeti+ entwickelt die WBK ein Angebot zur Sprachförderung in niederschwelligen Betreuungsstätten – und schafft damit ein Gefäss des integrierten Lernens in der Erwachsenenbildung > Artikel im Education Permanente des SVEB, Ausgabe 4/2016

mehr...

Parallel zu unseren BasiX-Einstiegskursen am Tag bieten wir eine kostenlose Kinderbetreuung im Haus der WBK. Während die Kinder spielen und liebevoll betreut werden, können Eltern in Ruhe lernen. > Artikel im Glattaler vom 07.10.16

mehr...

Lebenslanges Lernen heisst, Bildung für alle und in allen Phasen des Lebens zu ermöglichen. Das beginnt in der Familie und setzt sich über die Ausbildung und den Beruf fort. Mehr denn je meint Lebenslanges Lernen auch die Erwachsenenbildung bis ins hohe Alter. Es macht die Einzelnen fit für die Herausforderungen einer globalisierten und schnelllebigen Zeit. >

mehr...