Der „Vorkurs Deutsch & Praxis“, ein innovatives, neues Brückenangebot der Stiftung WBK, startete im August 2018. Der Vorkurs öffnet jungen fremdsprachigen Menschen, welche mit einer schwierigen Ausgangslage vor dem Einstieg in die Berufswelt stehen, eine erste Tür in die berufliche Zukunft. Zur Halbzeit kann eine äusserst positive Bilanz gezogen werden. Warum braucht es den Vorkurs Deutsch

mehr...

Weiterbildung ist die Antwort auf gesellschaftliche Herausforderungen und trägt zu einer lebenswerten Welt bei. Der Förderverein der Stiftung WBK hat sich zum Ziel gesetzt, innovative Projekte und besondere Aktivitäten der WBK zu unterstützen. Der Verein verfolgt keine Gewinnabsichten. Für Mitglieder bietet er besondere Veranstaltungen an. > Pressemitteilung als PDF

mehr...

Big Data, Robotik oder künstliche Intelligenz – die Digitalisierung verändert entscheidende Bereiche unseres Lebens. An ihrem 1. Fokusevent hat die WBK dieses Thema ins Zentrum gerückt und damit eine Annäherung an eine hochaktuelle Entwicklung ermöglicht, von der alle reden und die (noch) niemand ganz versteht. > Pressemitteilung als PDF

mehr...

Herzlichen Dank all unseren Kunden und Unterstützern, die sich mit ihrem Namen und finanziellen Beiträgen an das Pro-Komitee, mit zahlreichen Leserbriefen, persönlicher Überzeugungsarbeit oder ihrer Teilnahme an Aktionen für die WBK öffentlich eingesetzt haben. > Pressemitteilung als PDF

mehr...

Die Zustimmung war deutlich: das Stimmvolk anerkennt und schätzt die Leistungen der Stiftung WBK und wünscht sich auch in Zukunft ein vielfältiges Kursangebot in Dübendorf. Denn Weiterbildung ist unverzichtbar, für die ganze Bevölkerung und in jedem Alter. Die WBK trägt seit über 40 Jahren dazu bei und ist zudem ein Begegnungsort, an dem man sich trifft,

mehr...

Wenn es sie nicht gäbe, müsste sie heute gegründet werden! Dies waren die Worte des Dübendorfer Stadtpräsidenten Lothar Ziörjen anlässlich der Gemeinderats-Versammlung vom 7. November 2016. Die Rede war von der Stiftung WBK. Zahlreiche Dübendorferinnen und Dübendorfer teilen diese Ansicht und bringen sie mit der Gründung des Pro-WBK-Dübendorf-Komitees zum Ausdruck. > Pressemitteilung als PDF

mehr...

Lebenslanges Lernen heisst, Bildung für alle und in allen Phasen des Lebens zu ermöglichen. Das beginnt in der Familie und setzt sich über die Ausbildung und den Beruf fort. Mehr denn je meint Lebenslanges Lernen auch die Erwachsenenbildung bis ins hohe Alter. Es macht die Einzelnen fit für die Herausforderungen einer globalisierten und schnelllebigen Zeit. >

mehr...

Die Integrationsstelle Dübendorf führt per Anfang Mai einen Schreibdienst ein. Einwohnerinnen und Einwohner von Dübendorf erhalten bei Bedarf fachliche Unterstützung beim Verstehen und Verfassen von Schriftstücken. Das Angebot wird durch die WBK in Zusammenarbeit mit freiwilligen Personen durchgeführt. > Pressemitteilung als PDF

mehr...

Netzwerke sind nicht neu. Denken wir an die Seidenstrasse – ein Netz von Karawanenstrassen, das das Mittelmeer mit Asien verbindet. Die Netzwege von damals haben als Datenautobahnen Einzug in unser heutiges Leben gehalten. > Pressemitteilung als PDF

mehr...

Die Schlagworte der Stunde sind Migration, Mobilität und Globalisierung. Kein Tag vergeht ohne News zu diesen Schwerpunkten. > Pressemitteilung als PDF

mehr...