Schreiben mit KI. Ein Workshop

Zielgruppe

Autoren, Journalisten, Designer, Philosophen, Lehrer, Automechs, Frisörinnen, Frisöre und alle, die ein Interesse daran haben, KI als kreative Unterstützung im Schreibprozess zu nutzen.

Start14.00 Uhr
Dauer1.5 Stunden
OrtChronistenstube der Stadtbibliothek

Inhalt

Die künstliche Intelligenz revolutioniert viele Bereiche unseres Lebens, einschließlich der Art und Weise, wie wir Texte erstellen und konsumieren. Doch wie können wir KI-Tools sinnvoll einsetzen, ohne den Faden zu verlieren? Dieser Workshop bietet eine praxisnahe Einführung in die Welt des Schreibens mit KI.

Teil 1: Überblick über KI-Tools im Schreibprozess

Schreibtools. Best Practices

Was für Tools gibt es und wie behält man die Kontrolle über den Inhalt und vermeidet KI-generierte Fehlinformationen?

Ethik und Verantwortung

Diskussion über die ethischen Implikationen der Nutzung von KI im Schreibprozess.

Teil 2: Praktische Anwendung

Live-Demos und Übungen mit einem beispielhaften Schreibauftrag.

Ziele

  1. Verstehen, wie KI den Schreibprozess beeinflussen kann.
  2. Erlernen der Anwendung von KI-gestützter Schreibtools.
  3. Erwerben von Strategien für den verantwortungsbewussten Umgang mit KI im kreativen Prozess.

Voraussetzungen

Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, Grundkenntnisse im Umgang mit digitalen Tools sind jedoch von Vorteil.

Workshopleitung

Oliver Reichenstein

Designer, Gründer & CEO Information Architects, App-Entwickler, Philosoph

Über Oliver Reichenstein

1971Geboren in Basel
1992-1998Studium der Philosophie in Basel und Paris
1999Informationsarchitekt bei R.Ø.S.A., Zürich
2000-2004Tätigkeit als Interaktionsdesigner und Berater für Interbrand, Zürich
2004Umzug nach Japan, Design-Direktor für das Internet-Startup GPlusMedia
2005Gründung von iA Inc, Tokio
2009Eröffnung einer zweiten Niederlassung von iA in Zürich
2010iA Writer (über 2 Millionen verkaufte Apps)
2011-2012Dozent an der KEIO University
2022iA Presenter (offizielle Veröffentlichung im Dezember)