22S-PV-KDE1 – Deutsch, Vorbereitung zur Einbürgerung
Deutsch, Vorbereitung zur Einbürgerung
Sie wollen sich einbürgern lassen und müssen dafür eine Standortbestimmung Deutsch absolvieren. Sie wollen wissen, wie die Deutsch-Prüfung aussieht. Sie haben schon lange keine Prüfung mehr gemacht. Sie wissen nicht, ob Ihre Deutsch-Kenntnisse den Anforderungen entsprechen. Sie wollen sich sicher fühlen für die Deutsch-Prüfung zur Einbürgerung.
Sie üben mit Modelltests, wie Sie an die unterschiedlichen Aufgaben herangehen:
- Aufbau der Prüfung (Prüfungsformat)
- Gestaltung der Aufgaben
- Lösen von Musteraufgaben auf den geforderten Sprachniveaus
- Besprechung der Musteraufgaben
- Tipps und Strategien für das Bearbeiten der Aufgaben
- Beantworten Ihrer persönlichen Fragen
Kurs-Nr.
22S-PV-KDE1
Datum
25.01.2023 – 08.02.2023
Einzeldaten
Mi 25.01.2023 18.00–20.30 Uhr – Bettli Raum 215
Mi 08.02.2023 18.00–20.30 Uhr – Bettli Raum 215
Termine in die Agenda übertragen
Mi 08.02.2023 18.00–20.30 Uhr – Bettli Raum 215
Termine in die Agenda übertragen
Wochentag
Mittwoch
Kursleitung
Bettina Troller
Voraussetzung
Sie können sich mündlich und schriftlich auf Deutsch verständigen. Sie verstehen einfache Lesetexte. Ihre schriftlichen Deutsch-Kenntnisse (Lesen und Schreiben) sind auf Niveau A2. Ihre mündlichen Deutsch-Kenntnisse (Hören und Sprechen) sind auf Niveau B1 (gemäss GER = Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen ).
Kurskosten
CHF 165.00
Dauer
6 Lektionen à 45 Minuten
Unterlagen
Verschiedene Kursunterlagen
Kursort
Bettli Raum 215
Stiftung Weiterbildungskurse Dübendorf (WBK)
Bettlistrasse 22
8600 Dübendorf
Stiftung Weiterbildungskurse Dübendorf (WBK)
Bettlistrasse 22
8600 Dübendorf