Qualität
Bildungsverständnis
Die Ansprüche und Herausforderungen in Berufswelt und Privatleben wandeln sich stetig. Wir alle bewegen uns in verschiedenen Umfeldern und Rollen. Wir eignen uns neues Wissen an, wenn wir es gerade brauchen. Die knappe Zeit, die uns zur Verfügung steht, gilt es effizient zu nutzen.
Die WBK begegnet diesen Bedürfnissen, indem sie sich als offene, bunte Lernwerkstatt versteht und hochwertige Wissensinhalte in einer freundlichen, persönlichen Atmosphäre anbietet. Wir öffnen unseren Kundinnen und Kunden unterschiedliche Lernräume innerhalb und ausserhalb des Hauses und laden dazu ein, Themen selbstständig und zielorientiert zu bearbeiten, gemeinsam über Inhalte nachzudenken, einen inspirierenden Austausch zu pflegen sowie Gelerntes rasch und mutig in der Praxis anzuwenden. Wir legen Wert darauf, dass Sie als Lernende den methodischen Weg finden, der Ihnen am besten entspricht. Dort, wo Sie Unterstützung brauchen, stehen Ihnen unsere kompetenten und erfahrenen LernbegleiterInnen gerne zur Verfügung. So erhalten Sie je nach Bedarf Unterricht, Beratung, Coaching oder Korrektur.
Ihre Ziele und Lernbedürfnisse stehen für uns im Zentrum. Daher gestalten wir unser Angebot möglichst breit und flexibel. Sie bestimmen, wie viele Etappen Sie mit uns gehen wollen und vor allem, wie Sie lernen wollen. Wir unterstützen Sie persönlich, aber auch mit modernen Lernmedien. Die vielfältigen Ansprüche unserer Kunden und Kundinnen sind für uns eine Bereicherung, die wir schätzen. Wir bieten Ihnen eine Palette verschiedener Kursformen, aus der Sie wählen können.
Unterricht
Im Unterricht orientieren wir uns an nachfolgenden Qualitätsgrundsätzen, mit dem Ziel, dass sich unsere Kundinnen und Kunden bei uns in jeder Hinsicht wohl fühlen und mit Begeisterung Neues lernen.
Die WBK bieten Lernreisen mit Zielerreichung
Für die Planung, Durchführung und Auswertung unserer Kursangebote orientieren wir uns am Leitbild und der WBK- Qualitätspolitik, die uns, vergleichbar mit Landkarte und Kompass, den Weg zum Ziel weisen.
Wir unterrichten gezielt
Wir setzen anspruchsvolle, aber erreichbare Lernziele, die sich an Erfordernissen von Gesellschaft und Wirtschaft orientieren, und stimmen sie mit den individuellen Zielen der Teilnehmenden ab. Die Zielerreichung überprüfen wir regelmässig.
Wir unterrichten transparent
Wir kommunizieren unsere Ziele, zeigen den Lernweg auf und laden die Teilnehmenden zur Mitgestaltung des Unterrichts ein. Wir machen kleine und grosse Fortschritte sichtbar, würdigen sie und arbeiten erkannte Defizite auf.
Wir unterrichten kundenorientiert
Die Teilnehmenden werden zu allen Aspekten des Lernens kompetent beraten, sowie auf ihrem Lernweg individuell unterstützt. Wir berücksichtigen aktuelle Bedürfnisse der Kursgruppen und richten die konkrete Unterrichtsgestaltung darauf aus. Die Zufriedenheit der Teilnehmenden mit dem Unterricht ist unser Ziel.
Wir unterrichten respektvoll
Die Freude am Lernen ist für uns eine wichtige Ressource. Mit einer von Wertschätzung und gegenseitiger Achtung geprägten Haltung sichern wir ein förderliches Arbeits- und Lernklima. Ein freundlicher Umgangston trägt zu partnerschaftlicher Zusammenarbeit im Unterricht bei.
Wir unterrichten professionell
Unsere Kursangebote sind inhaltlich aktuell, fundiert, bedeutsam und praxisbezogen. Sie zeichnen sich durch eine vielfältige, adressatengerechte und handlungsorientierte Methodik aus. Wir fördern selbstständiges Lernen und den Transfer des Gelernten ins individuelle Praxisfeld.
Wir unterrichten vernetzt
Damit die Qualität der Kurse unseren hohen Anforderungen gerecht wird, nutzen wir das Potenzial an Erfahrungen und Wissen der WBK-Mitarbeitenden. Die Vernetzung basiert auf einer offenen und konstruktiven Kommunikation. Sie dient der gegenseitigen Unterstützung im Interesse einer optimalen Koordination, Durchführung und Weiterentwicklung der Kurse.
Wir unterrichten sorgfältig
Mit klaren, lernfördernden Rahmenbedingungen, gepflegten Unterrichtsmaterialien und einem zweckmässigen Einsatz der Infrastruktur ermöglichen wir allen Beteiligten eine ungestörte Konzentration auf den Lehr-Lernprozess.