Einbürgerung

Standortbestimmung

Sie sind auf dem Weg, die Schweizer Staatsbürgerschaft zu beantragen? Die WBK prüft Ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Schweizer Staatskunde.

Wir empfehlen, zuerst die Deutsch-Prüfung zu machen und sich für die Staatskunde-Prüfung erst anzumelden, wenn Sie die Deutsch-Prüfung bestanden haben. Beide Prüfungen am gleichen Tag zu machen, ist nicht möglich.

Weitere Informationen zum Verfahren finden Sie auf der Seite des Kantons Zürich unter: Einbürgerung | Kanton Zürich (zh.ch)

 

Prüfungstermine 2022

Freitag, 14. April 2023
Freitag, 21. April 2023
Freitag, 12. Mai 2023
Freitag, 26. Mai 2023
Freitag, 9. Juni 2023
Freitag, 23. Juni 2023
Freitag, 7. Juli 2023
Freitag, 21. Juli 2023

Die genauen Uhrzeiten erfahren Sie von Ihrer Wohngemeinde oder in der Anmeldebestätigung der WBK.

 

Preise

Kantonaler Deutschtest für die Einbürgerung CHF 280.-
Staatskundetest für die Einbürgerung CHF 250.-
Zusatz lokale Fragen zum Staatskundetest für die Einbürgerung CHF 45.-
Digitaler Grundkenntnistest Staatskunde (GKT) für die Einbürgerung CHF 175.-

 

Staatskundetest digital oder schriftlich 

Bei uns können Sie entweder einen Staatskundetest, der auf Papier handschriftlich gelöst wird, machen, oder einen digitalen Staatskundetest, der am Computer gemacht wird. Beide Prüfungen finden an der WBK, Bettlistrasse 22 in Dübendorf statt. Die Themengebiete sind gleich, in beiden Prüfungsformen werden Ihnen Fragen über die Schweiz und den Kanton Zürich gestellt.

Teilnehmende aus den Gemeinden Dübendorf und Oberglatt können sich nur für die schriftliche Prüfung anmelden. Teilnehmende aus anderen Gemeinden können selbst auswählen, welche Prüfung sie machen möchten.

Prüfungsvorbereitung

Wenn Sie Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung benötigen, können Sie sich für einen unserer Vorbereitungskurse anmelden. In Staatskunde bieten wir nach Absprache auch Privatlektionen an.

17. November 2022 17. Nov Deutsch, Vorbereitung zur Einbürgerung Kurs Details K
25. Januar 2023 25. Jan Deutsch, Vorbereitung zur Einbürgerung Kurs Details K
08. März 2023 08. Mär Deutsch, Vorbereitung zur Einbürgerung Kurs Details K
04. April 2023 04. Apr So funktioniert die Schweiz Kurs Details K
31. Mai 2023 31. Mai Deutsch, Vorbereitung zur Einbürgerung Kurs Details K
06. Juni 2023 06. Jun So funktioniert die Schweiz Kurs Details K

Zusätzlich haben Sie folgende Möglichkeiten zur Prüfungsvorbereitung:

Deutsch-Prüfung

Staatskunde-Prüfung

  • Sie können sich mit dem Heft „Echo – Informationen zur Schweiz“ und mit den Informationen auf der Webseite des Kantons Zürich unter www.zh.ch selbst vorbereiten. Weitere Angaben finden Sie auf dem Blatt Vorbereitungstipps.

Weitere Informationen

Detaillierte Informationen und die Antworten auf häufige Fragen finden Sie auf unseren Informationsblättern. Für eine persönliche Beratung sind wir gerne während unseren Öffnungszeiten für Sie da.

Informationsblätter für die Gemeinden Dielsdorf, Dietlikon, Dübendorf*, Dürnten, Fällanden, Kloten, Maur, Oberglatt*, Regensdorf,  Steinmaur, Volketswil, Wangen-Brüttisellen* und Zumikon:

Deutsch (PDF) Staatskunde (PDF)

  • *Wichtige Hinweise zu markierten Gemeinden:
      • Dübendorf: Dübendorfer Einwohner/innen wenden sich bitte an das Sekretariat der WBK oder an die Behördendienste der Stadt Dübendorf, um weitere relevante Informationen zum Staatskundetest zu bekommen. Bitte bereiten Sie sich für den Staatskundetest und die Fragen zu Dübendorf mit dieser Informationsbroschüre vor: Grundkenntnisse über die Schweiz, den Kanton Zürich und Dübendorf.
      • Oberglatt: Oberglatter Einwohner/innen wenden sich bitte an das Sekretariat der WBK oder an die politische Gemeinde Oberglatt, um weitere relevante Informationen zum Staatskundetest zu bekommen.
      • Wangen-Brüttisellen: Einwohner/innen der Gemeinde Wangen-Brüttisellen bereiten sich bitte für den Staatskundetest und die Fragen zu Wangen-Brüttisellen mit folgender Informationsbroschüre Grundkenntnisse über die Schweiz, den Kanton Zürich und Ihre Gemeinde und der Internetseite www.wangen-bruettisellen.ch/de vor.

Informationsblätter für übrige Gemeinden:

Deutsch (PDF) Staatskunde (PDF)