Deutsch Integration A1.3, Opfikon

Die Förderung der eigenständigen, sprachlichen Handlungsfähigkeit im Alltagsleben ist ein wichtigstes Anliegen des Kurses. Die Teilnehmenden sollen sich möglichst rasch in ihrem Umfeld (Nachbarschaft, Schule, Behörden, Beruf usw.) ausdrücken können und Gehörtes und Geschriebenes, das ihrem sprachlichen Niveau entspricht, richtig interpretieren. Im Vordergrund steht die verständliche, nicht unbedingt fehlerfreie Kommunikation: Aufbau von sprachlichem Selbstvertrauen und Sicherheit (reden, reden, reden...), themenbezogene Wortschatzarbeit sowie Aneignung und Festigung von Redemitteln. Grammatikalische Grundlagen werden integriert vermittelt – da, wo sie für die jeweilige Kommunikationssituation von Bedeutung sind.

Voraussetzung

Sie haben wenig Deutschkenntnisse. Sie wohnen in der Stadt Opfikon.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an fremdsprachige, erwachsene Menschen mit wenig Deutschkenntnissen, die in der Stadt Opfikon wohnen.

Während den Kurszeiten findet vor Ort eine kostenlose Kinderbetreuung für die Kinder im Vorschulalter statt. Anmeldung über Ihre Gemeinde (Integration) oder direkt bei der WBK.