Vorkurs Deutsch & Praxis
Der Vorkurs Deutsch & Praxis ist ein Integrationsangebot der Stiftung Weiterbildungskurse Dübendorf (WBK) für fremdsprachige Jugendliche und junge Erwachsene, die noch nicht lange in der Schweiz leben und kein oder wenig Deutsch sprechen. Die jungen Menschen beabsichtigen, ein Berufsvorbereitungsjahr bei einer Berufsschule zu besuchen und/oder eine Berufslehre zu absolvieren. Dafür müssen sie über Deutschkenntnisse auf mindestens Niveau A2, Lerntechniken, Methoden- und Alltagskompetenzen verfügen – das und mehr können sie im Vorkurs Deutsch & Praxis lernen.
Der integrierte Praxistag zur Sprachanwendung macht den Vorkurs Deutsch & Praxis einzigartig. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen bekommen die Möglichkeit, zusätzlich zu den schulischen Kompetenzen auch praktische Erfahrungen in einem Betrieb zu erlangen und Selbstbestätigung im Umgang mit Berufsleuten und in Erprobung der deutschen Sprache zu erfahren.
PDF Flyer Vorkurs Deutsch & Praxis
PDF Ergänzende Geschäftsbedingungen zum Vorkurs
Aufnahmegespräch
Schnittstellenpersonen in den Gemeinden (z. B. Integrationsbeauftragte, Mitarbeitende der Sozialbehörden, Jugendarbeit, Schulen usw.) können interessierte Jugendliche direkt zu einem Aufnahmegespräch anmelden, sofern die Zulassungsbedingungen erfüllt sind.
PDF Checkliste Zielpublikum mit Zulassungsbedingungen
PDF Anmeldung Aufnahmegespräch
Anmeldung Vorkurs
Sind alle Detailfragen geklärt und die Zulassungsbedingungen erfüllt, kann die verbindliche Anmeldung zum Vorkurs Deutsch & Praxis erfolgen.
Praxisbetriebe gesucht
Die WBK sucht Betriebe, die junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren während ½ bis 1 Jahr an einem Praxistag einsetzen (i.d.R. 1 Tag pro Woche). Geeignete Betriebe haben
- das Potential und Interesse, einem jungen Menschen mit wenig Deutschkenntnissen eine erste Tür zum Berufseinstieg zu öffnen.
- einfache Aufgaben in einem überschaubaren, freundlichen Arbeitsumfeld im Umfang von 1 Tag pro Woche zu vergeben.
Die Betriebe profitieren davon, junge Erwachsene im Hinblick auf eine mögliche spätere Lehrstellenvergabe besser kennen zu lernen und leisten einen Beitrag zur Integration.
Inserat Praxiseinsatzplatz gesucht
Für ein erstes, unverbindliches Informationsgespräch steht Ihnen Marinella Papastergios Pedevilla gerne zur Verfügung.

Der Vorkurs Deutsch & Praxis ist ein Angebot der WBK in Zusammenarbeit mit Gemeinden des Glattals.
Das Angebot ist von der Fachstelle Integration des Kantons Zürich akkreditiert.
Kontakt
Marinella Papastergios Pedevilla, Geschäftsleiterin
Weitere Informationen zum Vorkurs und Flyer können via Mail bei info@wbk.ch bestellt werden.
Logos SWO & KIP
