Bildband Bettlifest «10 Jahre im Bettli»
Am 11. September 2010 luden die Institutionen im Bettli-Haus zum 10jährigen Jubiläum ein. Mit einem sympathischen Fest wollten wir uns bei all unseren treuen Kundinnen und Kunden, Trägerschaften und Behörden bedanken und einen spannenden Tag miteinander erleben.
Aus dem Glattaler vom 17. September, mit Ergänzungen der WBK:
Der Star des Tages war gross, rot und doppelstöckig. Die Rundfahrten mit dem London-Bus durch Dübendorf waren am Bettli-Fest begehrt, die Plätze jeweils schon fast eine Stunde vor Abfahrt voll besetzt. Unterwegs wurde es aber niemandem langweilig, weil Roberto Salgaro, Kursleiter für Kunstgeschichte und Italienisch an der WBK, ein Quiz ausgearbeitet hatte, das auch ausgewiesene Dübi-Kenner herausforderte.
Das Fest zum zehnjährigen Bestehen des Bettli als Bildungszentrum bot aber noch mehr. Alle dort ansässigen Organisationen wie die Stadtbibliothek, Ludothek, der Sozialdienst des Bezirk Usters, die Ortsgeschichtliche Dokumentationsstelle oder die WBK lockten mit vielen Attraktionen. Während der Nachwuchs an der Mohrenkopfschleuder Treffsicherheit trainierte, konnten die Eltern an einem Simulator am eigenen Leib erfahren, wie sich ein Glas zu viel auf die Verkehrssicherheit auswirken kann. Auf einem Spaziergang durch das Bettli und die Ausstellung in der Bibliothek mit Bildern des Bettli von Annodazumal erhielten Interessierte spannende Einblicke in einer Sprache ihrer Wahl. Und nicht zu vergessen, der Geschichten-Pirat, der mit seinen Liedern und Geschichten über Piraten Gross und Klein fesselte.
Zum Apéro spielte die Stadtmusik Dübendorf auf und sorgte für eine fröhliche Stimmung. Das Fest zog viel Lokalprominenz an. Der halbe Stadtrat und viele Gemeinderäte waren dort. So standen die Chancen nicht schlecht, dass sich Stadtpräsident Lothar Ziörjens Wunsch erfüllte. „Ich hoffe, dass alle, die damals im Gemeinderat gegen den Umbau der ehemaligen Kaserne gestimmt haben, heute hier sind. Dann müssen sie einsehen, dass sie damals einen Fehler gemacht haben.“
Das Organisationskomitee dankt allen Helferinnen und Helfern, ganz besonders der Abteilung Tiefbau der Stadt Dübendorf, die uns wie von Zauberhand die Festzelt-Infrastruktur zur Verfügung stellte.
Christine Schlittler, Schulleiterin der WBK, Stiftung für Erwachsenenbildung
Barbara Walthard, Leiterin der Stadtbibliothek Dübendorf
Pascal Scattolin, Geschäftsleiter des Zweckverbands Soziale Dienste Bezirk Uster
Andrea Häberli, Präsidentin des Vereins Ludothek
Hugo Mäder, Leiter der ortsgeschichtlichen Dokumentationsstelle des VVD und seine Mitarbeiter Achim Kuhnt und Walter Zollinger